Weihnachtstraditionen
Auf dieser Seite habe ich einige Weihnachtstraditionen aus verschiedenen Ländern und Wissenswertes rund um das Weihnachtsfest gesammelt.
Weihnachten
Das Wort Weihnachten geht zurück auf das althochdeutsche "wih", was "heilig" oder "geweiht" bedeutet. Weihnachten heißt also so viel wie "heilige geweihte Nacht".
Advent
Advent stammt vom lateinischen "adventus" und bedeutet Ankunft (des Messias). Der Advent wurde früher als Fastenzeit verstanden. Diese Zeit endete am Heiligen Abend mit der Christmette. Also konnte dann zu Weihnachten ein festlicher Gänsebraten zubereitet werden, gerne auch mit einer leckeren Füllung.
Martinstag
Früher begann am Martinstag das bis Weihnachten dauernde Adventsfasten. Darum fanden am Vorabend noch Schmausereien statt, meistens gab's eine Martinsgans.
Barbarazweige
Barbarazweige, Zweige von Obstbäumen, am 4. Dezember geschnitten und ins Wasser gestellt, blühen nach rund 3 Wochen. Es sind Frühlingstreiber, die im Winter in die Wärme gestellt zum Fest erblühen.
Weihnachtskerzen
Rund 70% des Kerzen-Umsatzes werden in der Vorweihnachtszeit erzielt. Klassiker sind auch Teelichte und sogenannte Kaminkerzen.
Weihnachtsmarkt
Der größte Weihnachtsmarkt Europas findet im englischen Lincoln, der Partnerstadt von Neustadt an der Weinstraße, statt. Die Anregung für den "Lincoln Christmas Market" holte sich eine Delegation aus Lincoln bei einem Besuch des Neustadter Weihnachtsmarktes 1981.
Das christliche Weihnachtsfest
Das christliche Weihnachtsfest ist auf das 4. Jh. nach Christi Geburt zurückzuführen. Es ist beeinflusst von heidnischen Bräuchen, wie der Feier der Wintersonnenwende am 25. Dezember (heute der 21. Dezember).
Grün und Rot
Grün und Rot sind die typischen Weihnachtsfarben. Grün erinnert an die Treue der Gläubigen zu Jesus Christus und Rot symbolisiert das Blut Christi.
Der Heilige Nikolaus
Der Heilige Nikolaus tat nur Gutes. Er beschenkte Jugendliche und verteilte Gaben, daher kam im 16./17. Jh. Knecht Ruprecht als Gefährte hinzu, der auch bestrafen konnte.
Australien
In Australien kann man von einer weißen Weihnacht nur träumen. Geschenke gibt's am 25. Dezember und danach ein großes Treffen beim Truthahn Picknick am Strand - hochsommerlich!
Dänemark
In Dänemark isst man den ris à l'amande (Milchreis), in dem eine Mandel versteckt ist. Wer die Mandel bekommt, hat besonders viel Glück im neuen Jahr.
England
Am Weihnachtsabend werden Strümpfe an den Kamin gehängt (das gibt es auch in den USA). Father Christmas versteckt dann in der Nacht auf den 25. Dezember darin die Geschenke.
Finnland
Fin Finnland geht man am 24. vor dem Weihnachtsmenü zuerst in dei Sauna, um dann auf den "Joulupukki" zu warten, der die Geschenke bringt.
Frankreich
Französische Kinder bekommen ihre Geschenke von Père Noël, der seine Gaben durch den Schornstein in die bereitgestellten Schuhe legt.
Griechenland
In der Neujahrsnacht legt der heilige Vassilius den Kindern die Geschenke vor das Bett und die Familie bekommt einen Kuchen mit eingebackener Goldmünze.
Italien
In Italien bringt La Befana am 6. Januar Geschenke für die braven und "süße Kohle" für böse Kinder.
Kenia
Am Heiligen Abend gibt es ein großes Festmahl, danach müssen die Kinder das Haus reinigen, dekorieren und das Essen für den nächsten Tag vorbereiten- eine tolle Idee ;-).
Mexiko
In mexiko isst man den Roscón de Reyes (Hefekranz), in den eine kleine Forzellanfigur eingebacken ist. Wer das Stück mit der Figur bekommt, darf auf ein glückliches neues Jahr hoffen.
Niederlande
Sinterklaas ist für die Kinder viel wichtiger als das Christkind. Er bringt nämlich die Gaben, die er in den vor die Tür gelegten großen Sack füllt.
Norwegen
Das norwegische Julebord ist ein Festschmaus für Familie und Freunde bei dem bis zu 60 diverse Leckereien augetischt werden. Die Geschenke bringt der "julenisse".
Polen
Polnische Oblaten werden Heiligabend untereinander verteilt und nach dem Vorlesen des Weihnachtsevangeliums wünschen sich alle "Wesolych Swiat Bozego Narodzenia"
Russland
Nach dem julianischen Kalender wird am 7. Januar die Geburt des Herrn gefeiert. Väterchen Prost bringt am 31. Dezember die Gaben.
Spanien
Zum Brauch gehört das Erscheinen des Olentzero (des Köhlers), der aus den Bergen ins Dorf kommt. Er wird von den Einwohnern auf den Schultern getragen.
Tschechien
In Tschechien haben sich alte Orakelbräuche zu Weihnachten bis heute erhalten. So werden Apfelorakel durchgeführt, die voraussagen sollen, wie das kommende Jahr wird. Diese Orakel gibt es auch als Silvesterbrauch. Bei Ihnen schälen alle Teilnehmer jeweils einen Apfel, so dass eine Spirale entsteht. Dieses Spirale lässt man dann mindestens dreimal über dem eigenen Kopf kreisen und wirft sie dann mit Schwung über die linke Schulter nach hinten. Aus der Form, die die Spirale dann am Boden eingenommen hat, lässt sich etwas über das nächste Jahr herauslesen.
USA
Wenn der Weihnachtsmann in den USA nachts die Geschenke bringt, stellt man ihm heiße Milch und Kekse bereit und das Rentier bekommt zur Stärkung Zuckerstücke.
Literatur zu Weihnachtstraditionen in Partnerschaft mit amazon.de (Affiliate-Link):
24 Weihnachtstraditionen rund um den Globus: Entdecke an jedem Tag im Advent die Bräuche und Geschichten eines anderen Landes (Affiliate-Link),
Moreau, Vivian, Summiteer Publishing, Taschenbuch, 1962829111, 14,99 €
Das Weihnachtsbuch: Bräuche und Traditionen aus aller Welt (Affiliate-Link),
Winn, Christopher, DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG, Gebundene Ausgabe, 383219987X, 20,00 €
moses. Das Weihnachts-Quiz – 150 spannende Fragen und Antworten rund um Christkind, Weihnachtsmann & Co., Das Familienquiz für Advent und Weihnachten: ... Himmelsboten und geschäftige Weihnachtsmänner (Affiliate-Link),
Andrea Köhrsen, moses Verlag, Karten, 3897776014, 12,95 €
The Elf on The Shelf® Eine Weihnachtstradition | Junge mit Blauen Augen | inkl. zauberhaft illustriertem Buch, Erinnerungsbox & offizieller Adoptionsurkunde (Affiliate-Link),
Aebersold/Bell, Carol V./Chanda A., The Elf on the Shelf, Haushaltswaren, 0960066500, 29,99 €
Weihnachten – Traditionen aus aller Welt: auf der Welt gibt es unterschiedlichste Weihnachtstraditionen – ob Lichter, Gebäck oder besondere ... Weltreise verzaubert – für Kinder ab 3 Jahren (Affiliate-Link),
Bingham, Jane, Usborne Publishing, Gebundene Ausgabe, 1035703912, 15,00 €
Weihnachtstraditionen rund um die Welt | Entdecken Sie, wie andere Menschen das Fest der Liebe feiern | Weihnachten international | Perfekt auch als Geschenk! (Affiliate-Link),
Publishing, MR, Independently published, Taschenbuch, , 11,99 €
Weitere Produkte zum Thema Weihnachtstraditionen bei Amazon.de (Affiliate-Link)
