Krippen / Weihnachtskrippen im Internet

Berichten Sie mir von Ihrem schönsten Erlebnis mit einer Krippe - Ihrer eigenen oder einer besonders schönen, die Sie irgendwo entdeckt haben - ich freue mich darauf!

Krippe

Unter Krippe, mittelhochdeutsch krippe, althochdeutsch krippa, verstand man ursprünglich Flechtwerk oder Geflochtenes.
(This page in English)

Weihnachtskrippenfiguren
Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay

Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren;
er ist der Messias, der Herr.
Und das soll euch als Zeichen dienen:
Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt in einer Krippe liegt.
(Lk 2, 11-12)

Krippen finden sich in Deutschland in allen katholischen Kirchen. Sie werden in der Adventszeit aufgebaut, wobei die Heilige Familie jedoch meistens erst am Heiligen Abend im Stall aufgestellt wird. Die Weisen aus dem Morgenlande (3 Könige) werden häufig bereits vor dem 6. Januar in die Krippenlandschaft einbezogen, erreichen den Stall aber erst an diesem Tag. Die besondere Gestaltung der Krippenlandschaft hat in vielen Gemeinden eine alte Tradition und der Aufbau wird über Jahre von derselben Person vorgenommen und sogar auch "weitervererbt". Viele Krippen werden so in liebevoller und langwieriger Arbeit aufgebaut und geschmückt.

Geschichte

Nach der Überlieferung war es der heilige Franziskus, der im Jahre 1223 als erster die Idee einer plastischen Darstellung der Weihnachtsgeschichte um Christi Geburt verwirklichte. Erst viel später jedoch, gegen Ende des 17. und im 18. Jahrhundert, wurde die Weihnachtskrippe als eigentliche Rekonstruktion des grossen Ereignisses, die realistisch und zugleich phantasievoll war, populär (oder doch etwas früher - siehe oben?). Die Kunst der Weihnachtskrippe entwickelte sich besonders in Neapel (hier befindet sich auch eine bedeutende Krippensammlung)unter Einbezug von Elementen aus der Bildhauerkunst, der Architektur und der Volkskunde, und mit der Schaffung von wunderschönen Hirten (so hießen die Statuetten) durch berühmte Statuettenhersteller (figurinai).

Ebenholz-Krippen aus Tansania

Ebenholz-Krippen aus Tansania sind kunstvolle Handwerksarbeiten, die aus dem wertvollen schwarzen Ebenholz der Region geschnitzt werden. Tansania ist einer der wenigen Orte weltweit, wo echtes afrikanisches Ebenholz (Diospyros ebenum) noch natürlich vorkommt, was diese Krippen zu besonderen Sammlerstücken macht.

Die Krippen werden traditionell von lokalen Handwerkern in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Das Ebenholz zeichnet sich durch seine tiefschwarze Farbe, seine außergewöhnliche Härte und seine glatte, fast spiegelartige Oberfläche aus. Diese Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für detaillierte Schnitzarbeiten, erfordern aber auch große Erfahrung und Geduld vom Kunsthandwerker.

Tansanische Ebenholz-Krippen verbinden christliche Motive mit afrikanischen Gestaltungselementen. Die Figuren werden oft mit charakteristischen afrikanischen Gesichtszügen dargestellt, und die Szenen können lokale architektonische Elemente oder kulturelle Details einbeziehen. Diese Verschmelzung macht jede Krippe zu einem einzigartigen Kunstwerk, das sowohl religiöse als auch kulturelle Bedeutung trägt.

Der Kauf solcher Krippen unterstützt lokale Handwerker und Gemeinden in Tansania, wobei darauf geachtet werden sollte, dass das Ebenholz aus nachhaltigen Quellen stammt, da der Baum aufgrund seiner Seltenheit und langsamen Wachstumsrate gefährdet ist.

Krippen bei Kunst aus Afrika

Krippenzeit

Krippenzeit ist natürlich insbesondere während der Weihnachtstage aber in vielen Familien dann auch noch lange Zeit danach z.B. bis Maria Lichtmess, das Fest der Darstellung des Herrn, vierzig Tage nach Weihnachten am 2. Februar. Die Weihnachtstage sind in diesem Jahr von einem