Blockkrippen

Blockkrippen sind eine moderne und zugleich traditionsverbundene Form der Krippendarstellung. Dabei werden meist die Heilige Familie aus einem einzigen Block eines bestimmten Materials wie Holz, Bronze, Kunststoff oder Glas herausgearbeitet oder gegossen. Diese Gestaltungsweise verleiht der Szene eine besondere Geschlossenheit und Ruhe, da alle Figuren eng miteinander verbunden sind und eine harmonische Einheit bilden. Ihren Ursprung haben Blockkrippen vermutlich im 20. Jahrhundert, als Künstler begannen, die klassische Krippe stilistisch zu reduzieren und stärker auf die Symbolik und Ausdruckskraft der Form zu setzen. Besonders in Süddeutschland, Österreich und Italien finden sich heute zahlreiche Werkstätten und Kunsthandwerker, die Blockkrippen in verschiedenen Materialien und Stilrichtungen fertigen, von traditionell bis modern-abstrakt. Das Besondere an Blockkrippen ist ihre schlichte, oft meditative Ästhetik: Sie fangen das Weihnachtsgeschehen in einer konzentrierten, zeitlosen Form ein und wirken dadurch besonders eindrucksvoll, unabhängig von Größe oder Material.

Blockkrippen bei Amazon