Holzkrippen

Holzkrippen zählen zu den ältesten und bekanntesten Formen der Krippenkunst. Ihre Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück, als Mönche und später auch Volkskünstler begannen, die Weihnachtsgeschichte in geschnitzten Holzfiguren darzustellen. Besonders in den Alpenländern, wie etwa in Südtirol, Bayern und Österreich, entwickelte sich daraus eine reiche handwerkliche Tradition, die bis heute gepflegt wird. Jede Region brachte dabei ihren eigenen Stil hervor, von fein geschnitzten barocken Figuren bis hin zu schlichten, naturbelassenen Darstellungen. Holzkrippen werden meist aus heimischen Hölzern wie Linde, Zirbe oder Eiche gefertigt, die sich durch ihre warme Farbe und gute Bearbeitbarkeit auszeichnen. Das Besondere an Holzkrippen ist ihre natürliche Ausstrahlung und Lebendigkeit: Die Maserung des Holzes, die handwerklichen Spuren des Schnitzers und die individuelle Gestaltung jeder Figur verleihen ihnen eine unverwechselbare Persönlichkeit. So sind Holzkrippen nicht nur Ausdruck tiefer religiöser Tradition, sondern auch Zeugnisse lebendigen Kunsthandwerks, das Generationen überdauert.

Holzkrippen bei Amazon