Kunststoffkrippen

Kunststoffkrippen sind eine vergleichsweise junge Erscheinung in der langen Geschichte der Krippenkunst. Sie entstanden vor allem ab der Mitte des 20. Jahrhunderts, als neue Materialien und Fertigungstechniken es ermöglichten, Krippenfiguren in großer Stückzahl, wetterfest und kostengünstig herzustellen. Ihren Ursprung haben Kunststoffkrippen vor allem in industriellen Produktionsstätten in Europa und später auch weltweit, wobei sie schnell Verbreitung fanden, zunächst als robuste Freiluftkrippen für Kirchen und öffentliche Plätze, später auch für den privaten Gebrauch. Heute werden sie in vielen Formen und Größen angeboten, von einfachen, kindgerechten Modellen bis hin zu detailreich gestalteten Kunstwerken aus hochwertigem Resin oder Acryl. Das Besondere an Kunststoffkrippen ist ihre Vielseitigkeit: Sie sind leicht, bruchfest und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, wodurch sie sich ideal für den Außenbereich eignen. Gleichzeitig ermöglichen moderne Kunststoffe und Gussverfahren eine erstaunliche Detailtreue und Farbvielfalt, sodass Kunststoffkrippen sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen und eine zeitgemäße Ergänzung zur traditionellen Krippenkunst darstellen.

Kunststoffkrippen bei Amazon